• Home
  • Blog
  • Otranto, die “ewige Stadt” entdecken
Otranto, perché scoprire la città eterna

Otranto, die “ewige Stadt” entdecken

Apulien ist nunmehr seit Jahren ein begehrtes Reiseziel. Diese Region im Südosten Italiens wartet mit tausenden Überraschungen auf euch, mit zahlreichen kleinen Ortschaften und bezaubernden Städten, in denen man jedes Mal etwas Neues entdeckt. Die in der Region hergestellten Produkte, die alten Kirchen, das Nachtleben, der gute Wein… nichts entgeht einem, selbst wenn man nur einen Tag in Apulien ist, vom Salento bis zum Valle d’Itria, von Lecce bis Bari.

Mehr als 762 Küstenkilometer mit traumhaften Buchten, in denen die ewigen Küstenstädte liegen, die tagtäglich von Wind und Sonne leben; darunter befindet sich auch Otranto, auch als Perle des Salento bekannt, wegen seiner Schönheit und Geschichte, nur wenige km von Lecce entfernt.

Eine ewige Stadt antiken Zaubers, mit Steigungen und Abhängen, mit einer Geschichte, die mit jedem Schritt „lesbar“ ist, mit entzückendem Panorama. „Warum sollte man Otranto besuchen?“ fragt ihr euch wahrscheinlich. Ein paar Gründe haben wir euch schon genannt. Doch das sind längst nicht alle. Für alle, die Städte mit weißen Mauern, Schlössern mit tausendjähriger Geschichte und einem guten Glas Wein mit Blick aufs Meer lieben, ist Otranto der richtige Ort.

Wie wir es schon für Lecce gemacht hatten, möchten wir euch auch für Otranto ein paar Gründe aufzählen, um euch Otranto anzuschauen und euch davon überraschen zu lassen.

  1. Die Stadt der zwei Gesichter
    Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Vergangenheit und der Gegenwart verflochten. Kaum angekommen, empfangen euch die reinen Mauern der Altstadt, mit ihren Kapellen, Wallfahrtskirchen, kleinen Museen und dem Aragonesischen Schloss im Mittelalterstil, vor mehr als tausend Jahren erbaut, wo heute zahlreiche Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst stattfinden.
    Doch Otranto hat auch das „moderne Gesicht“ zu bieten, mit dem Hafen und der Strandpromenade, auf der viele Restaurants, Bars und Geschäfte ihre Besucher mit Meerblick willkommen heißen.

  2. Trekking-Touren zwischen Land und Meer
    Otranto bietet viele Möglichkeiten toller Ausblicke und besonderer Ausflüge. Von der „Punta Palascìa“ aus, dem östlichsten Punkt Italiens, bis hin zu Torre Sant’Emiliano, umspült das Meer das Land, mit seinen geschichtsträchtigen Küstenstädten, die sich vor vielen Feinden verteidigen mussten. Der Leuchtturm von Palascìa leuchtet das ganze Jahr über und beherbergt Ausstellungen, Feierlichkeiten und Veranstaltungen, die dem Meer und den Sternen gewidmet sind.
    Auf keinen Fall zu versäumen ist der Besuch des Bauxit-Steinbruchs, wo das smaragdgrüne Wasser eines kleinen Sees auf die rote Erde und das satte Grün der umliegenden Vegetation trifft. Ein malerischer Ort seltener Schönheit, der zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Apuliens zählt.

  3. Reizende Orte mit echtem Geschmack
    An jeder Ecke Apuliens kann man anhalten und die kulinarische Kultur kennenlernen und genießen. So auch in Otranto, in den Gässchen der Altstadt oder auch in den umliegenden Ortschaften, überall finden sich Bauernhöfe, Restaurants, Bars im Grünen oder mit Meerblick, die die Geschichte der „Geschmäcker“ dieses Landes von Generation zu Generation weitergeben. Man muss sich von dem Zauber des Moments leiten lassen und so wird der eigene Aufenthalt zum wahren Geschmackserlebnis.

Drei Gründe sind zu wenig, um euch davon zu überzeugen, Otranto und seine Schönheit kennenzulernen. Und man braucht mehrere Tage, um diese im Winter so stille Stadt genau zu erkunden, die im Sommer zu einem der beliebtesten Reiseziele wird.

Eben ein Reiseziel, das in der Liste der zu besuchenden Städte nicht fehlen konnte, Städte, die ihr während eures Sprachaufenthaltes mit Language & Lifestyle mit “Hand und Herz” berühren könnt. So werden wir euch zwischen den jeweiligen Unterrichtseinheiten begleiten, um den italienischen Lebensstil aus der Nähe kennenzulernen, mit all seinen Besonderheiten, und laden euch somit ein, diese neue Art des Sprachenlernens mit uns zu entdecken.